MEHR ZEIT FÜR DIE SCHÖNEN DINGE IM LEBEN. . .

…denn Ihre Einkommensteuererklärung erledigen wir

Holen Sie Ihr Geld zurück!
Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Unsere Mitglieder profitieren von unserer ganzjährigen Betreuung rund ums Thema Steuererklärung. Profitieren auch Sie davon und suchen sich einen Berater in Ihrer Nähe:

Persönlichen Berater finden

Wir erstellen nicht nur Ihre
Einkommenssteuererklärung!

  • Wir beantragen Förderungen und Zulagen
  • Wir wissen, welche Freibeträge Ihnen zustehen
  • Wir prüfen Ihren Steuerbescheid
  • Wir beraten Sie zu fairen Beiträgen

Newsletter

UNSERE NEUSTEN-B.B.H.-VIDEOS

Was ist Lohnsteuerhilfe?

24. OKTOBER 2020

Unsere neuesten Videos

09. DEZEMBER 2022

06. OKTOBER 2021

UNSERE STEUERSPAR-TIPPS

Energiepreispauschale bei Rente steuerpflichtig

Stand: 22.03.2023
Die Energiepreispauschale für Rentner (RentEPP bzw. EPP II) ist grundsätzlich steuerpflichtig. Die gesetzliche
mehr lesen...
Die Energiepreispauschale für Rentner (RentEPP bzw. EPP II) ist grundsätzlich steuerpflichtig. Die gesetzliche Regelung kam allerdings zeitlich so kurzfristig, dass die Formulare der Steuererklärung für das Jahr 2022 nicht mehr angepasst werden konnten. Deshalb ist eine in 2022 erhaltene Energiepreispauschale für Rentenbeziehende nicht in der Steuererklärung einzutragen. Es muss ich allerdings niemand Sorgen machen, zu wenig in der Steuererklärung anzugeben. Denn das Finanzamt berücksichtigt die erhaltene Pauschale von Amts wegen als sonstige Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen. Das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein hat am 03.02.2023 mitgeteilt, dass durch die Übermittlung in der Rentenbezugsmitteilung eine korrekte Erfassung gewährleistet ist und ein Eintrag in der Einkommensteuer-Erklärung nicht zu erfolgen hat. Die Finanzämter sind auch angehalten dazu, die Rückfragen von Rentenbeziehern dahingehend zu beantworten.

Lohnsteuerhilfe und Photovoltaikanlagen

Stand: 06.03.2023
Das BMF hat die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zum Umfang der Beratungsbefugnis der
mehr lesen...
Das BMF hat die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zum Umfang der Beratungsbefugnis der Lohnsteuerhilfevereine in Steuersachen nach § 4 Nr. 11 StBerG veröffentlicht. (Gleich lautende Erlasse v. 13.2.2023 - FM3-S 0820-2/75). U.a. wurden die Erlasse um Einzelheiten zur Beratungsbefugnis der Lohnsteuerhilfevereine in Zusammenhang mit steuerbefreiten Photovoltaikanlagen (§ 3 Nr. 72 EStG) ergänzt. Die neuen Erlasse treten mit Veröffentlichung im Bundessteuerblatt Teil I an die Stelle der Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 15.11.2021 (BStBl I S. 2325). Die Erlasse sind auf der Homepage des BMF veröffentlicht.

b.b.h.-Newsletter